Heizkörperregler mit elektronischem Thermostat des Typs GT
Der Heizkörperregler GT mit elektronischem Thermostat wird als ergänzendes Element für Heizkörper eingesetzt, die an ein Zentralheizungssystem angeschlossen sind, oder er wird zum Heizen kleinerer Heizsysteme wie Trockner und Badheizkörper verwendet.
Die Heizkörperregler können auch in sonstigen Heizsystemen genutzt werden.
erhätlich in W
150W - Einbautiefe 270mm
300W - Einbautiefe 300mm
600W - Einbautiefe 350mm
900W - Einbautiefe 455mm
und in folgenden Farben: Weiß | Chrom | Anthrazit | Gold | Messing/Kupfer | Satin Grau | Schwarz | Inox Grau | Grafit
hergestellt aus hochwertigen Komponenten,
genaue Temperatureinstellung möglich,
beliebige Thermostateinstellung möglich,
Betriebsanzeige des Heizkörperreglers am gesamten Gehäuseumfang sichtbar,
zuverlässige Sicherung gegen Wasserauslauf mittels Sondergummidichtung,
Thermosicherung schützt den Heizkörperregler vor Überhitzung,
dreifache Sicherung.
A –Thermostatgehäuse
B - Potentiometergehäuse
C - Heizelement
D –Aufsatz des Heizelements mit ½-Zoll-Gewinde
E - Anzeigering
F - Potentiometerdrehknopf
G - Speisekabel
Der neue Heizkörperregler CINI mit Thermostat zeichnet sich durch eine innovative Gehäuselösung aus. Das Gehäuse besteht aus zwei Teilen:
einem festen Teil (A), der den Aufsatz des Heizelements enthält,
einem beweglichen Teil (B) mit Drehknopf zur Temperaturregulierung und mit Speisekabel. Dieser Teil dreht sich entlang der Geräteachse, so dass der Thermostatdrehknopf einfach einzustellen ist.
Schemata
Zur Befestigung des Heizkörperreglers am Badheizkörper dient ein Sonderschlüssel, der mit dem Gerät mitgeliefert wird. Das Gerät ist vorsichtig so aufzuschrauben,
dass die Gummidichtung den Heizkörper gegen Wasserauslauf sichert. Nachdem der Heizkörperregler auf den Heizkörper aufgeschraubt wurde, ist der bewegliche Teil (B) so zu drehen,
dass eine Temperatureinstellung mit dem Potentiometerdrehknopf bequem möglich ist.